Photovoltaik in der Landwirtschaft - einige Beispiele

Agri-PV: der Vorteil liegt im Doppelpack

In Gabersdorf haben sich Landwirte zusammengetan, um eine innovative Agri-Photovoltaik-Anlage zu errichten (Panoramabild), die auf 5,1 Hektar mehr als 600 Haushalte mit Strom versorgen und gleichzeitig Ölkürbis, Soja und Getreide liefern kann.

Artikel der Landwirtschaftskammer Steiermark lesen

EWS Sonnenfeld - Bruck/Leitha (NÖ), Agri-PV Referenzanlage

Gemeinsam mit dem Energiepark Bruck und der Universität für Bodenkultur als Partner wird in der 5,5ha-Pilotanlage in den kommenden Jahren daran geforscht welche Pflanzenkulturen und Bewirtschaftungsformen sich mit einer gleichzeitigen PV-Produktion am besten eigenen.

https://www.ews-sonnenfeld.com/referenzprojekte/detail/ews-sonnenfeld-bruck-an-der-leitha

Obstbau Wilhelm, Steiermark

Der auf der Steirischen Apfelstraße beheimatete Obstbaubetrieb Wilhelm nutzt die Kraft der Sonne nicht nur für die Reifung seiner Äpfel, Birnen, Zwetschken und Kirschen, sondern ebenso für die umweltfreundliche Sonnenstromproduktion.

» http://www.e-landwirtschaft.at/photovoltaik-im-obstbau/

SonnenWein, Photovoltaik im Weingarten, Burgenland

Der Präsident des burgenländischen Weinbauverbandes, Andreas Liegenfeld, produziert in seinem Weingarten in Donnerskirchen (Bezirk Eisenstadt-Umgebung) künftig nicht nur Wein, sondern auch Sonnenstrom. Ein Teil der Reben wird von einer 3,5 Meter hohen Photovoltaikanlage überdacht.

» https://burgenland.orf.at/stories/3125747/
» https://www.burgenland.at/news-detail/projekt-sonnenwein-photovoltaik-erobert-weingaerten/

Biodiversität durch Solarpaneele auf Stelzen, Pöchlarn, NÖ

Bei einem neuen Photovoltaik-Projekt in Pöchlarn (Bezirk Melk) soll nicht nur Solarstrom gewonnen, sondern auch Biodiversität gefördert werden. Die Paneele sind auf Stelzen angebracht, darunter ist Platz für Weideflächen und Apfelbäume.

» https://noe.orf.at/stories/3122113/

WIEN ENERGIE - Neben Sonnenenergie wird hier auch Gemüse geerntet und Schafe geschoren.

Ab jetzt steht die größte Photovoltaikanlage Österreichs in Wien und zwar im 22. Bezirk in der Donaustadt, wer es ganz genau nimmt: in der Schafflerhofstraße. Was das jetzt genau heißt? Mit der 11,45 Megawatt starken Anlage wandern ab sofort jährlich 12 Gigawattstunden Sonnenstrom an 4.900 Haushalte. Und das Besondere daran ist, dass neben dem Erzeugen von Sonnenstrom 150 Jura-Schafe auf der 12,5 Hektar großen Anlage beheimatet sind.

» https://www.wienenergie.at/blog/die-groesste-photovoltaik-anlage-oesterreichs-geht-ans-netz/

Neuartige PV-Anlage nutzt Anbaufläche doppelt, Steiermark

In der landwirtschaftlichen Versuchsstation Haidegg startet am Mittwoch (02.03.2022) ein Pilotprojekt: Mit neu entwickelten Photovoltaik-Paneelen soll gleichzeitig Sonnenstrom gewonnen und Obstkulturen vor Hagel und Frost geschützt werden.

» https://steiermark.orf.at/stories/3145579/

» https://steiermark.orf.at/stories/3156684/

Forschungsprojekt AGRI-PV, Heggelbach, Deutschland

Agri-Photovoltaik (Agri-PV) bezeichnet ein Verfahren zur gleichzeitigen Nutzung landwirtschaftlicher Flächen für die Nahrungsmittelproduktion und die PV-Stromerzeugung.

» https://agri-pv.org/de/

APV Obstbau – Agri-Photovoltaik als Resilienzkonzept zur Anpassung an den Klimawandel im Obstbau (Rheinland-Pfalz)

Im Rahmen des Projektes »APV-Obstbau« soll untersucht werden inwieweit die Agri-PV diese Schutzfunktion im Apfel-Obstbau übernehmen kann, welches Anlagendesign mit dieser Kultur sinnvoll ist und inwieweit sich die PV-Anlage auf die Ernteerträge auswirkt.

» https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/apv-obstbau.html

WATERMED4.0 – Intelligente Technologien zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der Landwirtschaft im Mittelmeerraum

WATERMED4.0 zielt auf die effiziente Nutzung und Bewirtschaftung konventioneller und nichtkonventioneller Wasserressourcen durch intelligente Technologien zur Verbesserung der Qualität und Sicherheit der mediterranen Landwirtschaft in semi-ariden Gebieten. Unter dem vierten Ziel des Projekts ist die Analyse des Potenzials von Agrophotovoltaik-Anwendungen (APV) in Bezug auf eine Reduzierung des Bewässerungsbedarfs durch Abschattung, PV-basierte Wasseraufbereitung von minderwertigem Wasser (LQW) zur Vermeidung oder Minderung der Bodenversalzung und Forschung zur Analyse, wie Wasserpumpen, Sensoren, Wasseraufbereitung oder andere elektrische Geräte des Wassersystems den von der PV-Schicht erzeugten Strom nutzen können.

» https://www.ise.fraunhofer.de/de/forschungsprojekte/watermed.html

Lechwerke installieren Testanlagen für Agri-PV in Biessenhofen und Gersthofen, Deutschland

Testanlagen sollen Potenziale von Agri-PV untersuchen, Pilotprojekt im Unterallgäu geplant

» https://www.lew.de/ueber-lew/presse/agri-pv-testanlagen/a>

Was vertikale Solarmodule auf Äckern bringen

Vertikale Photovoltaikmodule auf Feldern liefern mehr Strom zu Spitzenzeiten und machen Landwirtschaft einfach.

» https://futurezone.at/science/vertikae-solar-modul-photovoltaik-agrar-feld-acker-sonne-energie/402098676

Frankreich: Solarpanele über Weinreben bestehen Praxistest

In Südfrankreich wurde im Rahmen einer Vergleichsverkostung positive sensorische Bilanz über den Einsatz von Solarpanelen in Weingärten gezogen. Diese teilbeschatten die Reben, produzieren Strom und beeinflussen den Geschmack wenn schon, dann positiv.

» https://www.vinaria.at/magazin/artikeldetailseite/solarpanele-ueber-weinreben-bestehen-praxistest

Shrimps

Nachweis der technischen und wirtschaftlichen Machbarkeit einer dualen Landnutzung zur solaren Stromerzeugung und Aquakulturhaltung in Teichwirtschaft

» https://www.bmbf-client.de/projekte/shrimps

Forschungsanlage der »Modellregion Agri-Photovoltaik Baden-Württemberg« von Ministerpräsident Kretschmann eröffnet

Im Rahmen des Forschungsprojekts »Modellregion Agri-Photovoltaik für Baden-Württemberg« bauen und erproben das Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee, das Fraunhofer-Institut für Solare Energiesysteme ISE sowie elf weitere Projektpartner fünf Agri-PV Pilotanlagen in Baden-Württemberg. Ministerpräsident Winfried Kretschmann eröffnete die Anlage über Apfelbäumen auf dem Obsthof Bernhard in Kressbronn am Bodensee. Gefördert wird das bis 2024 laufende Forschungsvorhaben von den Landesministerien für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft sowie für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbraucherschutz. Innerhalb des Projekts soll das Konzept der Agri-Photovoltaik (Agri-PV) mit einem Schwerpunkt auf Kern- und Beerenobst in Baden-Württemberg im Detail untersucht werden.

» https://www.ise.fraunhofer.de/de/presse-und-medien/presseinformationen/2022/forschungsanlage-der-modellregion-agri-photovoltaik-baden-wuerttemberg-von-ministerpraesident-kretschmann-eroeffnet.html